Nahrungsergänzungsmittel

„Der Mensch ist, was er isst.“
Zitat: Prof. Dr. Dr. Kurt S. Zänker.

Diese alte Weisheit darf auch heute nicht in den Hintergrund geraten. Eine bewusste Ernährung sollte, auch in Zeiten der Finanzkrise, zentrales Thema des Gesundheitswesens sein. Schließlich ist unsere Ernährung neben Schlaf, Entspannung und Bewegung ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Gesundheit. Stress wiederum ist einer der Hauptgegner ausgewogenen Essens. Viele Fast Food -Konsumenten nennen Zeitmangel als einen der Gründe zu diesem nährwertarmen Essen zu greifen. Das schadet nicht nur der Esskultur, sondern auch unserem Körper und unserer Gesundheit! Die Folgen liegen auf der Hand: Übergewicht, Vitamin- und Mineralstoffmangel gehen meist mit Zivilisationskrankheiten einher.

Anzeige



Aber auch Menschen die sich so gesund wie möglich ernähren und Obst und Gemüse als alltägliche Speisen kennen, können an Vitamin- und Nährstoffmangel leiden. Wer seinen Vitaminhaushalt nicht alleine durch die Nahrung decken kann, ist mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln sicher gut beraten. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Ersatz der gesunden Ernähung, sondern vielmehr – wie der Name schon sagt – um eine Ergänzung dieser.

Anzeigen



Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung: Allgemeines

Seelische Belastungen verursachen eine innerliche Anspannung. Alle Zeichen stehen auf „Flucht“ – das ist ein Überbleibsel unserer Urahnen, für die Stress immer auch gleichbedeutend mit Lebensgefahr war. In Ihrem Körper läuft eine hormonelle Reaktion ab, bei der die beiden Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin ausgeschüttet werden. Diese beiden Stresshormone verursachen verschiedene Reaktionen in Ihrem Körper. Sie

  •  erhöhen den Blutdruck,
  •  lassen den Puls steigen,
  •  senken die Verdauungsfunktionen ab,
  •  beeinträchtigen die Blutversorgung von Händen und Armen.

 

Anzeige

tisso-banner

 

Willentliche Muskelanspannung bringt Sie zur Entspannung

Diese Energie, die in Stress-Situationen an den Körperfunktionen eingespart wird, steht nun an anderer Stelle zur Verfügung: Sie wird den Muskeln bereitgestellt. Diese spannen sich an, da siedurch das alte, steinzeitliche Muster – auf den Befehl zum Weglaufen warten. Sie können sich aber heute in Stress-Situationen nicht immer bewegen, um so den Stress-Hormonspiegel abzubauen. Daher bleiben die Muskeln angespannt, es kommt auf Dauer zu Verhärtungen und Schmerzen. An dieser Stelle greift die progressive Muskelentspannung (PME) ein.

Sie wurde in den 1920ern von dem englischen Arzt Dr. Edward Jacobson entwickelt. Er hatte bei Forschungen festgestellt, dass sich ein Muskel nur dann richtig entspannen kann, wenn er vorher willentlich angespannt wurde. Diese Entspannung bleibt aber nicht auf den Muskel beschränkt. Über die Nervenkanäle des vegetativen Nervensystems wird diese Entspannung weitergeleitet, so dass es schließlich auch zu einer geistigen Entspannung kommt. Aus dieser Erkenntnis entstand die PME, bei der Sie die verschiedenen Muskelgruppen willentlich erst anspannen, dann lösen und so Entspannung erzeugen.

Quelle: fid-gesundheitswissen

Wir von Sensei Sports bieten PME in Gruppen und Einzeltrainings an!!

Anzeige