Grundlagenwissen zum Thema Ischias
In letzter Zeit leiden Sie ständig unter Rückenschmerzen. Der brennende Schmerz strahlt vom Rücken über das Gesäß bis ins Bein aus. Es kribbelt und sticht. Sie möchten sich hinsetzen, um den Schmerz zu lindern, doch Sitzen macht es noch schlimmer. Wenn diese Symptome bei Ihnen zutreffen, ist wahrscheinlich der Ischias Auslöser dieser Schmerzen.
Meistens liegt es daran, dass eine Nervenwurzel des Ischiasnervs eingeklemmt ist. Der Ischiasnerv ist der längste Nerv im menschlichen Körper. Er verläuft im Rückenmarkskanal der Wirbelsäule teilt sich im unteren Rückenbereich und verläuft dann beidseitig durch das Gesäß auf der Rückseite beider Beine bis zu den Füßen. Der Ischiasnerv ist dafür verantwortlich, dass wir unsere Beine und Füße spüren und bewegen können.
Drückt eine verrutsche Bandscheibe auf den Ischiasnerv, kann der Schmerz durch das ganze Bein bis zum Fuß hin ausstrahlen. Häufig tritt auch ein Kribbeln oder ein Taubheitsgefühl auf. Die Intensität der Beschwerden ist sehr individuell, doch in den meisten Fällen ist nur eine Seite betroffen. Der medizinische Fachbegriff für diese Erkrankung ist lumbosakrales Wurzelirritationssyndrom, Ischialgie oder landläufig einfach eingeklemmter Ischiasnerv.
Ursachen für Ischias-Schmerzen
Die Ursachen für einen eingeklemmten Ischias sind unterschiedlich. Mal ist ein Bandscheibenvorfall Schuld, mal sind Muskelverspannungen die Ursache für die Ischialgie. Auch eine vorgewölbte Bandscheibe kann den Schmerz auslösen: Die Wirbelsäule besteht aus einzelnen Wirbelkörpern, zwischen denen die Bandscheiben als Stoßdämpfer liegen. Wirkt – zum Beispiel bei falschem Bücken – größerer Druck auf eine Bandscheibe, kann sie sich vorwölben und schmerzhaft auf den Ischiasnerv drücken.
Therapie
Glücklicherweise werden die Schmerzen im Rücken und im Bein normalerweise in einen Zeitraum von wenigen Tagen bis zu einigen Monaten durch geeignete Behandlungsmethoden gelindert. Eine Operation ist selten erforderlich. In der Regel verordnet der Arzt den Patienten zuerst ein Schmerzmittel. Zur Therapie gegen Ischiasschmerzen gehören darüber hinaus Muskeldehnübungen, eine Gymnastik, die die Muskulatur stärkt sowie Maßnahmen zur Bewegungs- und Verhaltensänderung.
Anzeige
Adcell.user.setPartnerId("64134");
Adcell.user.getAd({
"wid":"46231",
"text":"Linktext oder HTML z.B. Bildlink ",
"param0":"Spalte Deeplink aus der CSV"
});
Adcell.user.setPartnerId("64134");
Adcell.user.getAd({
"wid":"46231",
"text":"Linktext oder HTML z.B. Bildlink ",
"param0":"Spalte Deeplink aus der CSV"
});